Paradiso Kaffeebohnen 250g
Testbericht ansehen
Aroma & Geschmack
Beschreibe das Geschmackserlebnis der Tropical Mountains Paradiso Kaffeebohnen.
Ausprobiert hat man Partner verschiedene Mahlgrade und auch die Extraktionszeit (Durchlaufzeit) variierte er. Die Brühmethoden waren Vollautomat und Aeropress.
Der Kaffee verspricht viel Crema, einen vollen Körper, würzige Noten und einen Geschmack nach Milchschokolade. Tatsächlich kann man Partner mit Ausnahme des letzteren alles bestätigen. Die Crema war stets ausreichend und der Körper voll. Auch die würzigen Noten kamen stark zum Vorschein. Zudem ist er nicht säuerlich. Einzig den Geschmack nach Milchschokolade konnte er nicht wahrnehmen, auch bei einer Variierung der Brühmethode. Dafür kann er eindeutig bestätigen, dass dieser Kaffee ein anderes Aroma hat, als nur den gängigen Geschmack nach Kaffee.
Verpackung & Desing
Wie ist dein Eindruck von Verpackung und Design der Tropical Mountains Paradiso Kaffeebohnen?
Die Verpackung gefällt uns sowohl optisch, als auch von der Materialgüte. Die Verpackung sieht ansprechend aus und wirkt wertig. Super ist natürlich auch, dass sie nachhaltiger ist, als die vieler Handelsmarken. Auch ist sie im Handling sehr komfortabel. Sie lässt sich einfach öffnen und auch wieder verschließen. Einziger Nachteil: Die Verpackung empfiehlt keine Brühmethoden, was bei konventionellen und auch kleineren Röstereien Standard ist. Wir schließen jedoch, aufgrund des Mischverhältnisses der Bohnen, darauf, dass es sich bei dieser Sorte um einen Espresso handelt.
Nachhaltigkeit
Wie wichtig ist dir Nachhaltigkeit bei deinem Kaffeekonsum? Wie findest du das Konzept von Tropical Mountains und das Bestreben, dass der Kaffeebeutel von Paradiso aluminiumfrei ist, der Kaffee aus biologischen Anbau stammt und die Gründer sich sozial in Peru engagieren?
Natürlich finden wir es klasse, dass dies ein wahres Vorzeigeprodukt bezüglich Nachhaltigkeit ist: Aluminiumfreier Kaffeebeutel, biologischer Anbau sozialer Engagement in Peru. Denn dies ist besser für die Natur, den Bauern sowie den Geschmack und somit den Konsumenten. Meinem Partner ist Nachhaltigkeit beim Kaffeekonsum indem Sinne wichtig, da es häufig ein Zeichen für Qualität ist. Man lässt sich mehr Zeit bei der Gewinnung des Rohstoffes und arbeitet selektiver. Beim Weg von der Frucht zur Bohne werden alle nötigen Schritte mit größere Sorgfalt vollzogen. Ein Beispiel ist die Pflückmethode: Kann der Bauer/Erntehelfer bei der handgepflückten Ernte nur die besten/reifen Früchte ernten. Pflückt eine Maschine alle Früchte, sodass auch unreife oder verfaulte in den weiteren Prozess gelangen.
Weiterempfehlung
Würdest du die Paradiso Kaffeebohnen Familie und Freunden weiterempfehlen? Wenn ja oder nein, warum?
Weiterempfehlen kann man Partner den Kaffee auf jeden Fall. Hauptgrund ist der, dass diese Sorte vom normalen Standardkaffeegeschmack abweicht. Er hat andere Aromen/Nuancen, während bei vielen anderen Espressos, immer derselbe Geschmack vorhanden ist, obwohl die Verpackung etwas anderes verspricht. Dazu ist dieser Kaffee um einiges nachhaltiger, als es andere Marken /Sorten sind.
Preis-Leistung
Stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis der Tropical Mountains Paradiso Kaffeebohnen?
Der Preis eines 250 g-Beutels liegt bei 7,40 EUR (2,96 EUR/100 g) und der eines 1 kg-Beutels bei 24,90 EUR (2,49 EUR/100 g). Dazwischen gibt es noch einen 50 g Beutel.
Das Verhältnis aus Preis und Leistung stimmt. Denn die Leistung kann überzeugen, sowohl vom Geschmack und der Verpackung, als auch vom Nachhaltigkeitsaspekt her. Zudem ist dieser Preis üblich für kleinerer Röstereien; so zahlt mein Partner z. B. denselben Preis bei der Rösterei seiner Wahl in Hamburg.
Gesamteindruck
Wie zufrieden warst du insgesamt mit den Tropical Mountains Paradiso Kaffeebohnen? Erläutere es bitte.
Das Fazit fehlt positiv aus, auch wenn wir zwei minimale Punkte bemängeln. Absolut vorbildlich und gut für Natur und Mensch ist der Nachhaltigkeitsaspekt des Unternehmens. Auch die Verpackung ist klasse, da praktisch, schick und nachhaltiger als herkömmliche Kaffeeverpackungen. Hier haben wir lediglich den Verbesserungswunsch, dass man die Brühmethode/n auf der Verpackung angibt, wie es sonst auch üblich ist. Der Geschmack stimmt, da man deutlich andere Nuancen schmeckt, als nur den üblichen Kaffeegeschmack. Dazu hat der Kaffee einen vollen Körper und viel Crema. Einzig den Geschmack nach Milchschokolade können wir nicht bestätigen. Jedoch wird dieser auch nicht vermisst, da der Kaffee auch so rund und interessant schmeckt. Und auch das Preis-, Leistungsverhältnis stimmt für uns, weshalb wir den Kaffee gerne weiterempfehlen.