Pacifico decaf Kaffeekapseln
Testbericht ansehen
Aroma & Geschmack
Beschreibe das Geschmackserlebnis der Tropical Mountains Pacifico decaf Kaffeekapseln.
Die Tropical Mountains Pacifico Decaf Kaffeekapseln waren die ersten entkoffeinierten Kapseln, die ich ausprobiert habe. Bisher habe ich nur entkoffeinierten Filterkaffee getrunken und fand ihn in der Regel echt nicht lecker. Umso gespannter war ich auf die Kaffeekapseln von Tropical Mountains, erwartete aber, ehrlich gesagt, nicht zu viel.
Aber, ich war wirklich positiv überrascht, als ich die Pacifico decaf Kapseln das erste Mal probiert habe. Der typische Geschmack nach entkoffeiniertem Kaffee, den ich sonst von Filterkaffee kannte, fehlt hier gänzlich. Die hohe Qualität des Bio-Kaffees aus Peru schmeckt man sofort. Der Kaffee ist vollmundig, mit leichter Säure und kann auch für Cappuccino oder Latte Macchiato verwendet werden, so kräftig ist er im Geschmack, den er der Arabica-Bohne verdankt. Mein Mann nannte ihn „leicht bitter, aber gut“ und mein Sohn (16) kürte die Decaf Kapseln zum „besten Kaffee, den er bisher getrunken habe“. Auch mein Magen, der sich seit einiger Zeit bei zu viel Kaffee beschwert, fand ihn bekömmlich.
Verpackung & Desing
Wie ist dein Eindruck von Verpackung und Design der Tropical Mountains Pacifico decaf Kaffeekapseln?
Das kompakte, nachhaltige Design der Pacifico decaf Kapsel-Dose gefällt mir sehr gut. Schlicht, aber elegant, mit drehbarem Deckel und einem leicht abzulösenden Etikett, ist sie vielseitig verwendbar, nachdem sie geleert wurde. Den Upcycling-Phantasien sind keine Grenzen gesetzt.
Auch, dass die Umverpackung ebenso kompostierbar (auf dem Hauskompost) ist, wie die Kapseln selbst, finde ich sehr gut – für den Fall, dass man einfach keine weitere Dose mehr braucht. Die Kapseln selbst sind schlicht und passen perfekt in meine Kapselmaschine.
Kaffeeanbau
Was hältst du von der Überraschung der Kaffeebohne im Deckel, so dass du selber Kaffee anbauen kannst und vom Konsumenten zum Kaffeepflanzer wirst?
Die im Deckel befindliche Kaffeebohne ist ein Alleinstellungsmerkmal unter den kompostierbaren Kaffeekapseln auf dem Markt, zumindest ist mir bisher keine unter gekommen. Solche kleinen Details liebe ich einfach sehr. So kann man vom Kaffeekonsumenten, ganz schnell zum Kaffeeanpflanzer werden. Es ist eine super witzige Idee und ich werde die Kaffeebohne definitiv einpflanzen. Den leeren Behälter als Pflanztopf zu benutzen, ist ebenso genial wie nachhaltig.
Nachhaltigkeit
Wie wichtig ist dir Nachhaltigkeit bei deinem Kaffeekonsum? Wie findest du das Konzept von Tropical Mountains und das Bestreben, dass die Kaffeeverpackung und die Kaffeekapseln von Pacifico decaf aluminiumfrei sowie kompostierbar sind, der Kaffee aus biologischen Anbau stammt und die Gründer sich sozial in Peru engagieren?
Unsere Kapselmaschine stand jahrelang ungenutzt im Schrank, weil wir Plastik reduzieren wollten und die herkömmlichen Kapseln aus Kunststoff, oftmals sogar aus Aluminium bestehen. Bei täglicher Nutzung kam da ganz schon was zusammen. Also nur noch Filterkaffee für uns und keine leckeren Kaffeespezialitäten mehr. Daher Danke an die findigen Köpfe, die umweltverträglichere Materialien für Kaffeekapseln entwickelt haben. Nun können wir gelegentlich wieder zu Kaffeekapseln greifen.
nachhaltig
Die Kaffeekapseln von Tropical Mountains sind absolut plastik- und aluminiumfrei und auf dem Hauskompost kompostierbar - ebenso die Umverpackung! In Deutschland sind die meisten industriellen Kompostieranlagen leider noch nicht in der Lage diese Kapseln zu verwerten, so dass sie im Restmüll entsorgt werden müssen. Wer in der Schweiz lebt, kann die benutzen Kapseln an ein Entsorgungsunternehmen senden, das die Kompostierung übernimmt. Finde ich einen super Ansatz! Nach umständlicher Recherche konnte ich herausfinden, dass die Kapseln aus Bio-Kunststoff aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden und CO2 neutral produziert werden.
fair
Ich lege schon lange Wert auf fairen Bio-Kaffee und die Gründer von Tropical Mountains sehen das zum Glück genauso. Sie sind Mitglieder der World Fair Trade Organization und unterstützen nicht nur Schulen, sondern auch gemeinnützige Projekte vor Ort. Mit dem Kauf des Kaffees werden die, auf der familiengeführten Kaffeeplantage arbeitenden, Bauern und Familien direkt unterstützt. Das unterstütze ich gerne.
Weiterempfehlung
Würdest du die Pacifico decaf Kaffeekapseln Familie und Freunden weiterempfehlen?
Wer bisher auch auf Kriegsfuß mit entkoffeiniertem Kaffee stand, sollte unbedingt die Pacifico decaf Kapseln von Tropical Mountains probieren. Durch die Kaffeebohne zum Einpflanzen im Deckel, eignen sich die Kapseln auch ganz hervorragend als Geschenk für Kaffeeliebhaber.
Preis-Leistung
Stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis der Tropical Mountains Pacifico decaf Kaffeekapseln?
Der Preis mit 9,90 € für 21 Kaffeekapseln, finde ich absolut gerechtfertigt für die hohe Qualität des fairen Bio-Kaffees.
Gesamteindruck
Wie zufrieden warst du insgesamt mit den Tropical Mountains Pacifico decaf Kaffeekapseln?
Wir alle drei sind begeistert, einen leckeren Kaffee gefunden zu haben, den man nicht nur am Abend noch bedenkenlos trinken kann, sondern der auch noch fair und nachhaltig produziert & gehandelt wird. Unser Tässchen Kaffee werden wir, aus Rücksicht auf die Umwelt, weiterhin mit der Filtermaschine aufbrühen, aber von nun an können wir ab und zu einen Latte Macchiato oder Cappuccino mit Kaffeekapseln genießen.
Verbesserungsvorschlag
Auf der Webseite hätte ich mir genauere Informationen darüber gewünscht, aus welchem Materialien Kapseln und Umverpackung bestehen. Erst nachdem ich das compostable-Zertifikat genauer unter die Lupe genommen habe, konnte ich den Hersteller der Kapseln ausfindig machen und zumindest ein wenig mehr über die Herstellung erfahren. Baut das doch auf eurer Seite mit ein.